Berlin
KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum7. November
Meet & Eat8. November
Herbstforum110 Plätze
Teilnehmerzahl begrenzt.Agenda: 08.11.2016
Neueste Trends, Projekte und Erfahrungsberichte: United Web Solutions for Healthcare lädt zum Herbstforum in das KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum ein. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Anwender in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Ambulanzen und MVZs. Sie erfahren, wie andere Anwender neue Technologien und Lösungen erfolgreich einsetzen. Darüber hinaus erwarten Sie spannende Fachbeiträge von Experten.
Download: Herbstforum 2016 | Agenda (PDF / 1,4 MB)
-
Check-In, Networking
-
Open House Tour
Fakultativer Rundgang (ca. 20 Minuten) durch das KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum -
Begrüßung und Vorstellung United Web Solutions
Jörg Reichardt, 1. Vorsitzender United Web Solutions for Healthcare e.V. -
Freud und Leid der Krankenhaus-IT – Wie vermeide ich es, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben? Es gibt sie, die „flexible Lösungsfalle“!
Michael Thoss, Vorstandsmitglied / Pressereferent des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT Leiterinnen / Leiter eV, KH-IT; Leiter Informationstechnik, DRK Kliniken Berlin -
Wie verändert die Digitalisierung die Pharmaindustrie, die Medizintechnik, die Medizinprodukteindustrie und das Krankenhaus?
Joachim Weith, Bereichsleiter Konzern-Kommunikation und Regierungsbeziehungen, Fresenius SE & Co. KGaA -
Rechtskonforme Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
Dr. Hans Markus Wulf, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte -
Mittagspause
-
Schluss mit der Zettelwirtschaft: Transparenz bei Dienstplanung und -abrechnung – OC:Planner von SIEDA als Lösung in einem Haus der Agaplesion Gruppe
Matthias Buschen, Projektmanagement, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM Hamburg gemeinnützige GmbH -
Marktübersicht zur elektronischen Rechnung im Gesundheitswesen – Ausblick, Anforderungen und wirtschaftliches Potential
Rolf Wessel, Produkt Manager SAP®- und Web-Applikationen, SEEBURGER AG; Alfons Rathmer, Inhaber AR@Consulting; Marcus Ehrenburg, Geschäftsführer Medi-Tec GmbH -
Workshops
-
mHealth – Wie sehen die Geschäftsmodelle von Apps in der Zukunft aus?
Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt, Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen, Hochschule Flensburg, University of Applied Sciences -
mHealth-Apps und datenschutzrechtliche Herausforderungen
Prof. Dr. Thomas Jäschke, Vorstand der Datatree AG und Institutsleiter des ISDSG sowie Vorstand der smartcircles mHealth AG -
Kaffeepause
-
UWS Referenz – Das digitale Krankenhaus: Erfahrungen mit Best of Breed
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH, Berlin -
UWS Single Sign-On (SSO) – Nur einmal anmelden und alle beteiligten Systeme nutzen
Tobias Stracke, Softwareentwicklung United Web Solutions for Healthcare e. V. -
Abschlussdiskussion / Ende der Veranstaltung
-
1. Elektronische Rechnung im Gesundheitswesen – Szenarien und Antworten
Rolf Wessel, Produkt Manager SAP®- und Web-Applikationen, SEEBURGER AG; Alfons Rathmer, Inhaber AR@Consulting; Marcus Ehrenburg, Geschäftsführer Medi-Tec GmbH
Gemeinsam mit drei Experten entwickeln Sie Best-Practice Lösungen und konkrete Maßnahmen zur Einführung und Archivierung der elektronischen Rechnung in Ihrem Unternehmen.
Es erwartet Sie: Live-Demo, Umsetzung der BVMed-Branchenempfehlung, Fahrplan zur Einführung, Diskussion wichtiger Aspekte und Ihrer Fragen
-
2. Spracherkennung – Schreiben Sie noch oder sprechen Sie schon?
Sven Olbertz, Businessunit MARIS, Projektleiter Spracherkennung Marienhaus Dienstleistungen GmbH
Es erwartet Sie: Erfahrungsbericht bei der Einführung von Spracherkennung, Tipps und Tricks im Umgang mit der Spracherkennung
-
3. ID MEDICS® – Pharmazeutische Beratung im gesamten Medikationsprozess
Marius Schaut, Mitarbeiter im Bereich inhaltliche Produktentwicklung, ID GmbH & Co. KGaA
Es erwartet Sie:
- Darstellung des komplexen Prozesses der Medikation im Krankenhaus
- AMTS als zentraler Baustein mit Krankenhausapothekern in Schlüsselposition
- Funktionalitäten des ID PHARMA CHECK®
- Möglichkeiten der Einbindung in bestehende Systeme
- Anbindung von Unit-Dose-Systemen
- Einscannen und Erzeugung des einheitlichen Medikationsplans
Video
Nehmen Sie das Beste von allem!
Es gibt sie: Die flexible Lösungsfamilie!
Mit United Web Solutions endet das Dino-Zeitalter in der Krankenhaus-IT.
Sie erhalten webbasierte IT-Lösungen.
Für Medizin, Pflege, Verwaltung, Ambulanz und MVZ.
Von Spezialisten für Experten.
Die optimale Krankenhaus-IT passt sich Ihren Anforderungen an.
Nicht umgekehrt!
Besuchen Sie uns online und abonnieren Sie unseren Newsletter:
www.unitedwebsolutions.de/newsletter
Referenten
(Auszug)

Jörg Reichardt
Geschäftsführer AMC Holding GmbH und Gründer der Initiative United Web Solutions for Healthcare e. V. ist Verfechter des „Best of Breed“-Ansatzes. Er gründete 2014 den Verband United Web Solutions for Healthcare.

Michael Thoss
Vorstandsmitglied / Pressereferent des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT Leiterinnen / Leiter eV, KH-IT; Leiter Informationstechnik, DRK Kliniken Berlin
Thema: „Freud und Leid der Krankenhaus-IT – Wie vermeide ich es, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben? Es gibt sie, die „flexible Lösungsfalle“!“

Joachim Weith
Bereichsleiter Konzern-Kommunikation und Regierungsbeziehungen, Fresenius SE & Co. KGaA
Thema: „Wie verändert die Digitalisierung die Pharmaindustrie, die Medizintechnik, die Medizinprodukteindustrie und das Krankenhaus?“

Dr. Hans Markus Wulf
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte
Thema: „Rechtskonforme Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung“

Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt
Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen, Hochschule Flensburg, University of Applied Sciences
Thema: „mHealth – Wie sehen die Geschäftsmodelle von Apps in der Zukunft aus?“

Prof. Dr. Thomas Jäschke
Vorstand der Datatree AG und Institutsleiter des ISDSG sowie Vorstand der smartcircles mHealth AG
Thema: „mHealth-Apps und datenschutzrechtliche Herausforderungen“
F.A.Q.
Weiterführende Informationen.
-
Vorträge
Hier können Sie die Vorträge zu den Themen Digitalisierung, Datenschutz, eHealth, Web- und APP-Lösungen herunterladen.
Jörg Reichardt:
Vorstellung UWS, Best of Breed (BoB) (PDF / 3,5 MB)Michael Thoss:
Freud und Leid der Krankenhaus-IT (PDF / 0,8 MB)Joachim Weith:
Digitalisierung im Gesundheitswesen (PDF / 8,9 MB)Dr. Hans Markus Wulf:
Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (PDF / 1,2 MB)Matthias Buschen:
Dienstplanung und -abrechnung im Diakonieklinikum Hamburg (PDF / 2,4 MB)
„Anwenderbericht"Rolf Wessel, Alfons Rathmer, Marcus Ehrenburg:
Elektronische Rechnung im Gesundheitswesen (PDF / 3,7 MB)Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt:
mHealth Apps - Geschäftsmodelle in der Zukunft (PDF / 1,5 MB)Prof. Dr. Thomas Jäschke:
mHealth Apps, Datenschutz (PDF / 1,7 MB)Moritz Vorbrodt:
Das digitale Krankenhaus - Erfahrungen mit BoB (PDF / 2,7 MB)Tobias Stracke:
UWS Single Sign-On (SSO) (PDF / 0,5 MB) -
Meet & Eat
Anlässlich unseres Herbstforums am 08.11.2016 laden wir Sie herzlich ein, sich mit Branchenkollegen und -kolleginnen im Rahmen eines Networking Dinners auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und interessante Gespräche rund um die Themen Digitalisierung, Datenschutz, mHealth und erfahren Sie mehr über die IT-Lösungen von United Web Solutions for Healthcare.
Restaurant Esszimmer
Scharnhorststr. 28-29, 10115 BerlinTermin: Montag, 07.11.2016
Beginn: 19:00 Uhr -
Herbstforum
KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum
Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin
Kaiserin-Augusta-SaalTermin: Dienstag, 08.11.2016
Beginn: 09:00 Uhr, Ende 17:00 UhrUm größtmögliche Transparenz und Rechtssicherheit gewährleisten zu können, informieren Sie bitte Ihren Dienstherrn/Arbeitgeber über die Teilnahme an dieser kostenpflichtigen Veranstaltung (€ 80/Person).
PDF zur Anfahrt -
Hotel
Motel One Berlin-Hauptbahnhof
Invalidenstr. 54
10557 Berlin
Tel. 030 364 10 05-0
Fax 030 364 10 05-10
E-Mail berlin-hauptbahnhof@motel-one.com
www.motel-one.comBitte nutzen Sie für Ihre Reservierung das Formular zum Abrufkontingent.