Location
KARL STORZ Besucherzentrum, Berlin8. November
Meet & Eat9. November
Herbstforum110 Plätze
Teilnehmerzahl begrenzt.Agenda: 09.11.2017
Anwenderfokussiert, anbieterunabhängig, zukunftssicher – Best of Breed gilt unter IT-Fachleuten in der Gesundheitsbranche als Ansatz der Wahl. United Web Solutions for Healthcare (UWS) bietet Entscheidern bewährte innovative Lösungen als „one-stop Shop“. Am 9. November lädt die Initiative erneut zu ihrem Herbstforum ein – mit einem Update zu IT-Schlüsseltrends und Lösungen. Nicht verpassen sollten die Teilnehmer das inzwischen legendäre Meet & Eat am Vorabend, 8. November!
Das Wichtigste zu Marktrends, Praxisbeispiele für Best Practice und viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch – so lautet das tolle Programm für den 9. November in Berlin. Wer als Anwender noch mehr Nutzen aus der IT für seine Prozesse ziehen möchte, oder wer als Entscheider vor der Wahl des optimalen Lösungspakets steht, der trifft sich mit Branchenkollegen aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Ambulanzen und MVZs im KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum beim UWS-Herbstforum.
Jetzt anmelden – Ihre Teilnahme lohnt sich! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
United Web Solutions for Healthcare e. V., eine Initiative innovativer spezialisierter IT-Unternehmen im Gesundheitswesen, bietet hochspezialisierte Softwarelösungen unterschiedlicher Hersteller für vielfältige Arbeitsgebiete in Medizin, Pflege und Verwaltung und fügt diese zu einem integrierten Krankenhausinformationssystem (KIS) zusammen. http://www.unitedwebsolutions.de
Download: Herbstforum 2017 | Agenda (PDF / 1,4 MB)
-
Check-In, Networking
-
Open House Tour
Fakultativer Rundgang (ca. 20 Minuten) durch das KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum -
Begrüßung und Vorstellung United Web Solutions
Jörg Reichardt, 1. Vorsitzender United Web Solutions for Healthcare e.V. -
Key Note Speaker 1:
Cloud, Gig Economy und künstliche Intelligenz werden auch im Gesundheitswesen zur SelbstverständlichkeitDr. Jörg Haas, Gründer, Partner, Vorstand HW Partners AG in Bonn -
Kommunikation zwischen MVZ und Patient mit Hilfe des Internet of Things (IOT); Umsetzung in hybriden Systemumgebungen
Dr. Uwe Henker, Softwareproduktion medatixx GmbH & Co. KG, Eltville -
Key Note Speaker 2:
Gesundheit im digitalen ZeitalterProf. Dr. Arno Elmer, FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Berlin, Geschäftsführer Innovation Health Partners -
Mittagspause
-
Semantische Technologien sind Realität: So steigern Krankenhäuser mit Pflegedokumentation ihre Erlöse
Sebastian Zebbities, Forschung und Entwicklung apenio, atacama | Software GmbH -
AMTS Workflow in der Praxis (Arzneimitteltherapiesicherheit) - mit Best Of Breed Lösungen auf dem Weg zu IHE
Claus Roland, Leiter Apotheke, Heidekreisklinikum Soltau/Walsrode;
Mark Neumann, Mitglied der Geschäftsführung, ID Berlin;
René Lenga, Geschäftsführender Gesellschafter, atacama | Software GmbH -
Speed-Pitching Session
Kompakte Statements und Antworten auf Ihre Fragen
Die UWS-Mitgliedsunternehmen stellen mit 5-Minuten-Pitches ihre Themen für das Testlabor vor. Der Journalist Michael Reiter und Jörg Reichardt moderieren. -
Das United Web Solutions „Testlabor“
(inkl. Kaffee- und Kuchenstation)Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf den Reiter „Testlabor“ -
Abschlussdiskussion / Ende der Veranstaltung
-
14:45 - 16:30 Uhr
Das ist neu: Teilnehmer wählen aus dem UWS-Portfolio die Lösungen aus, auf die sie bei diesem Herbstforum ihren Schwerpunkt legen möchten. Ob durch praktische Erfahrung mit Hands-on-Test oder im individuellen Gespräch mit den Fachleuten – alles Wissenswerte gibt es an den Demo-Ständen. -
1. Herausforderung Entlassmanagement:
Der neue Rahmenvertrag Entlassmanagement erlegt ab Oktober den Kliniken strenge Regeln bei der Entlassung ihrer Patienten auf. Die Forumsteilnehmer erfahren, wie sie mit dem webbasierten KIS Clinixx der Vielzahl an daraus entstehenden Herausforderungen für die Krankenhaus-IT gerecht werden.
AMC Holding GmbH -
2. Besser arbeiten in der Pflege:
Mit Fokus auf die Zusammenarbeit aller am Pflegeprozess Beteiligten ermöglicht apenio höhere Patientensicherheit und Behandlungsqualität. Verzahnt mit der digitalen Kurve sowie integrierten Lösungen zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und Wunddokumentation unterstützt die Software den Pflegeprozess – bereichsübergreifend, jederzeit aktuell, mobil.
atacama | Software GmbH -
3. Elektronische Rechnung im Gesundheitswesen:
Anhand von Szenarien und Antworten informieren sich die Teilnehmer über die Optimierung von Bearbeitungsprozessen im Kontext von Rechnungen. Sie erhalten Praxistipps zur Einführung und Archivierung der elektronischen Rechnung im Krankenhaus.
Docuvita GmbH, Seeburger AG -
4. Der optimale Medikationsprozess im Krankenhaus:
Von der Verordnung bis hin zum Entlassmanagement – die Lösung ID MEDICS® unterstützt durchgängig die Abläufe. Teilnehmer haben unter anderem die Möglichkeit, Medikamente einzugeben, diese auf eine Hausliste umzustellen, unterschiedliche Prüfungen durchzuführen und einen Medikationsplan zu erstellen.
ID GmbH & Co. KGaA -
5. Intelligente Ressourcen- und Personaleinsatzplanung:
Mit den Lösungen Timerbee und biduum lassen sich kurzfristige Planänderungen ohne Hektik realisieren. Der Vorteil der direkten Verknüpfung der Systeme wird beispielsweise deutlich, wenn ein Arzt durch Krankheit überraschend ausfällt. Teilnehmer erfahren, wie durch eine Änderung in biduum betroffene Termine sofort in Timerbee gekennzeichnet werden. Gleichzeitig startet Timerbee Workflows, die die Umplanung der Termine komfortabel unterstützen.
Imilia GmbH, SIEDA GmbH -
6. Intelligentes Patientendatenmanagement:
Die IT-Lösung (PDMS) von LOWTeq unterstützt Notaufnahme, Prämedikation, Anästhesie, Aufwachraum sowie Intensiv- und Intermediate-Care-Stationen. Die moderne, effiziente und leicht bedienbare Software ersetzt Papierdokumentation. Neben Hands-on-Informationen zu aktuellen LOWTeqpdms-Features gibt das Unternehmen Einblick in künftige Entwicklungen.
LOWTeq GmbH -
7. „Kommunikation ist das neue erfolgreich“:
MARIS medi@ – die individuelle, auf ein Haus angepasste APP optimiert die Abläufe rund um die zielgerichtete Kommunikation mit Patienten, Mitarbeitern und Einweisern. Teilnehmer können die App testen und dabei auch Inhalte einpflegen.
Marienhaus Dienstleistungen GmbH -
8. Apps für den Gesundheitsmarkt – Vorteile durch Integration:
Das Angebot von mHealth-Apps wächst derzeit enorm – auch für Chroniker. Ihre potenziellen Vorteile verwirklichen diese Lösungen jedoch nur durch den Datenaustausch zwischen Patient und Arzt. Teilnehmer erleben diesen Austausch durch die direkte Integration von Apps in die Praxis-/MVZ-Software des Behandlers.
medatixx GmbH & Co. KG -
9. Leistungsfähige Personaleinsatzplanung ohne Installation vor Ort – Rechenzentrumslösung als Mietmodell:
Der OC:Planner Managed Service bietet kostengünstige und flexible Mietsoftware für mittelständische Unternehmen. Als Software-As-A-Service (SaaS) lässt sich die Dienstplanungslösung OC:Planner direkt ohne Installation nutzen. Der Zugriff ist von Desktop-PCs bzw. mobilen Geräten möglich.
SIEDA GmbH
Referenten
(Auszug)

Jörg Reichardt
Geschäftsführer AMC Holding GmbH und Gründer der Initiative United Web Solutions for Healthcare e. V. ist Verfechter des „Best of Breed“-Ansatzes. Er gründete 2014 den Verband United Web Solutions for Healthcare.

Dr. Jörg Haas
Gründer, Partner, Vorstand HW Partners
Thema: Cloud, Gig Economy und künstliche Intelligenz

Prof. Dr. Arno Elmer
FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Berlin, Geschäftsführer Innovation Health Partners
Thema: Gesundheit im digitalen Zeitalter
Video
Nehmen Sie das Beste von allem!
Es gibt sie: Die flexible Lösungsfamilie!
Mit United Web Solutions endet das Dino-Zeitalter in der Krankenhaus-IT.
Sie erhalten webbasierte IT-Lösungen.
Für Medizin, Pflege, Verwaltung, Ambulanz und MVZ.
Von Spezialisten für Experten.
Die optimale Krankenhaus-IT passt sich Ihren Anforderungen an.
Nicht umgekehrt!
Besuchen Sie uns online und abonnieren Sie unseren Newsletter:
www.unitedwebsolutions.de/newsletter
F.A.Q.
Weiterführende Informationen.
-
Vorträge
Hier können Sie sich die Vorträge herunterladen.
Jörg Reichardt, Geschäftsführer AMC Holding GmbH und Gründer der Initiative United Web Solutions for Healthcare e. V.
Vorstellung UWS (PDF / 3,5 MB)Dr. Jörg Haas, Gründer, Partner, Vorstand HW Partners AG
Cloud, Gig Economy und künstliche Intelligenz werden auch im Gesundheitswesen zur Selbstverständlichkeit (PDF / 3,1 MB)Prof. Dr. Arno Elmer, FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Berlin, Geschäftsführer Innovation Health Partners
Gesundheit im digitalen Zeitalter (PDF / 4,9 MB)Sebastian Zebbities, Forschung und Entwicklung apenio, atacama | Software GmbH
Semantische Technologien sind Realität: So steigern Krankenhäuser mit Pflegedokumentation ihre Erlöse (PDF / 26,7 MB)Mark Neumann, Mitglied der Geschäftsführung, ID Berlin;
René Lenga, Geschäftsführender Gesellschafter, atacama | Software GmbH
Claus Roland, Leiter Apotheke, Heidekreisklinikum Soltau/Walsrode;
AMTS Workflow in der Praxis (Arzneimitteltherapiesicherheit) - mit Best Of Breed Lösungen auf dem Weg zu IHE (PDF / 3,7 MB)Thomas Wollny, Geschäftsführer
Vorstellung blueAlpha GmbH (PDF / 0,6 MB)Joachim Müller-Wende, Geschäftsführer
Vorstellung Clinaris Process Management GmbH (PDF / 2,5 MB) -
Meet & Eat
Anlässlich unseres Herbstforums am 08.11.2017 laden wir Sie herzlich ein, sich mit BranchenkollegInnen im Rahmen eines Networking Dinners auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und interessante Gespräche mit einem Update zu IT-Schlüsseltrends und Lösungen von United Web Solutions for Healthcare.
Restaurant Esszimmer
Scharnhorststr. 28-29, 10115 BerlinTermin: Mittwoch, 08.11.2017
Beginn: 19:00 Uhr -
Herbstforum
KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum
Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin
Kaiserin-Augusta-SaalTermin: Donnerstag, 09.11.2016
Beginn: 09:00 Uhr, Ende 17:00 UhrUm größtmögliche Transparenz und Rechtssicherheit gewährleisten zu können, informieren Sie bitte Ihren Dienstherrn/Arbeitgeber über die kostenlose Teilnahme an dieser Veranstaltung.
PDF zur Anfahrt -
Hotel
Motel One Berlin-Hauptbahnhof
Invalidenstr. 54
10557 Berlin
Tel. 030 364 10 05-0
Fax 030 364 10 05-10
E-Mail berlin-hauptbahnhof@motel-one.com
www.motel-one.comBitte nutzen Sie für Ihre Reservierung das Formular zum Abrufkontingent. Dieses ist auch nach dem 27.09.2017 gültig, sofern noch Zimmer verfügbar sind.